DBU-Projekt zu Urban Gardening abgeschlossen

Cover Handbuch Urban Gardening Creative-Commons-Lizenz »BY SA-4.0«Das vom DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) geförderte Projekt „Urban Gardening“ ist nach drei Jahren harter Arbeit, rauchenden Köpfen, zahllosen Workshops und runden Tischen in diesem Herbst abgeschlossen. Es entstand ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten, es heißt „Wissen wuchern lassen“ und ist als Buch bei der AG Spack (Arbeitsgemeinschaft sozialpolitischer Arbeitskreis) unter dem Titel „Wissen wuchern lassen“ erhältlich (Severin Halder et al. (Hrsg) Wissen wuchern lassen. Ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten. AG SPAK Bücher, ISBN 978-3-940865-66-3, 302 Seiten, 1. Auflage 2014, 18 Euro). Als PDF kann man es über den u.g. Link kostenlos downloaden. Der Beitrag des bauerngartens ist im ersten Kapitel zusammengefasst:

I. Souverän des eigenen Kühlschranks: Urbaner Ökologischer
Gemüsebau (von: Max von Grafenstein, Theresa Lehr, Daisy Kratz)
Der Bauerngarten als Lernort  – Empfehlungen für die Beratung von
Laiinnen und Laien  – Jungpflanzenanzucht  – Ernte und Pflege von Kräutern
und Blattgemüse  – Düngung im Gemüsebau

Direkter Download-Link zum PDF (11 MB, Creative-Commons-Lizenz »BY SA-4.0«):
» kostenloser Download von „Wissen wuchern lassen“

VideoWissen wuchern lassen“ bei youtube

Wir bedanken uns für die fruchtbare Zusammenarbeit mit allen Projektpartnern und freuen uns auch weiterhin auf einen regen Austausch mit den Kollegen und Gartenaktivisten. Nach dem Motto: Learning by digging!

Einen Eindruck, worum es geht, geben die folgenden Bilder von unserem ersten Jungpflanzenworkshop im Allmendekontor auf dem Flughafengelände Tempelhof im Jahr 2012. Die Bilder hat uns freundlicherweise Severin Halder zur Verfügung gestellt.

Mehr Informationen zu dem Projekt auf der DBU-Seite