Brokkoli und Grünkohl – wann ernten?

Besonders der Grünkohl hat sich gut entwickelt diesen Spätsommer; er kann geerntet werden. Dabei wie beim Mangold die äußeren Blätter abbrechen. Die neuen Grünkohl-Sorten brauchen keinen Frost mehr vor der Ernte.

Der Brokkoli ist recht unterschiedlich entwickelt, beginnt aber teilweise schon, sehr schöne Köpfchen zu bilden. Brokkoli wird wie die Artischocke auch als „Blütengemüse“ bezeichnet. Für den Erntezeitpunkt gilt wie immer: Nicht die Größe des Gemüses, sondern sein Alter ist entscheidend. Werden die Blütengemüse zu alt, fangen sie an auszublühen und verlieren an Aroma, werden holzig etc. Einen Hinweis bietet aber die Größe der einzelnen kleinen Blütenknospen. Wenn sie schon stecknadelkopfgroß sind, blühen sie bald. Einfach mal mit dem Nachbarn vergleichen, um ein Gefühl für den Erntezeitpunkt zu entwickeln.

Die Kohldrehherzmücke oder andere Schädlinge sorgen im bauerngarten regelmäßig dafür, dass der Brokkoli gar kein Köpfchen bildet. Das hat dann nichts mit der Kohlhernie zu tun. Wenn die Brokkoli-Pflanzen jetzt noch kein Köpfchen angesetzt haben: raus damit.