WirHabenEsSatt2020_Trecker_Kolonne

Gartentelegramm 01/2020

Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner,

das neue Jahr hat begonnen und bringt einen milden Winter mit sich. Das bauerngarten-Team steckt bereits tief in den Buchungsprozessen und der Saisonplanung drin; je mehr wir uns in die Bauprojekte und die Beetverteilung reinfuchsen, desto mehr Lust bekommen wir auf die kommende Saison mit Euch! Drum gibts hier Dein erstes Gartentelegramm 2020, mit organisatorischen Infos (z.B. zu der viel-umfragten Parzellenlagewahl) und Terminankündigungen (wie die erste Ackerbegehung), sowie unsere Eindrücke von der „Wir haben es satt!“-Demo vom 18. Januar und wir stellen Dir das diesjährige bauerngarten-Team vor.

Herzlichst und mit viel Vorfreude,

Emma vom bauerngarten-Team

Eindrücke von der „Wir haben es satt!“-Demo am 18.01

Der 18.01. war ein großer Tag für uns. Die Agrar-Demo „Wir haben es satt!“ traf sich zum 10. Mal am Brandenburger Tor mir Ständen, Kundgebungen, Konzerten und natürlich einer Menge Traktoren. Bauern und Bäuerinnen aus der Umgebung aber auch aus fern gelegenen Ecken Deutschlands kamen zusammen um an diesem Tag für eine faire und nachhaltige Agrarpolitik zu demonstrieren.

Mehr Informationen zu warum wir auf die Straße gingen und der aktuellen Lage findest du hier:
> > Klick: [Link zum Demo-Beitrag]

Buchungsstand und Parzellen-Lageauswahl

Besten Dank auch an dieser Stelle nochmal für die vielen Buchungen für die kommende Saison.

In Havelmathen und Pankow sind derzeit alle Parzellen ausgebucht! In Mette werden gerade die letzten Parzellen vergeben, in Ahrensfelde laufen die Buchungen vermutlich bis ins Frühjahr weiter. Wer sich für Mette, Havelmathen und Pankow interessiert, kann sich auf unsere bestehende Interessent*innen-Liste eintragen. Anfang April werden hier sicher noch ein paar Parzellen frei, die wir dann den Interessent*innen auf der Liste anbieten.

Ein Hinweis für Altgärtner*innen: Wer innerhalb der Wiederbuchungsfrist „Parzelle Wechseln“ gebucht hat, oder seine Parzellengröße verändert hat, bekommt endlich die Chance, auf unserer Webseite eine neue Parzellenlage unter den frei gewordenen Parzellen auszuwählen. Die Auswahl ist recht groß, je nach Standort sind es zwischen 50 und über 100 freie Parzellenlagen, also sollte für alle etwas dabei sein.

Mach Dir bitte trotzdem schonmal Gedanken, welche Kreise für Dich in Frage kommen, denn die Vergabe erfolgt ausschließlich chronologisch; das heißt, wer zuerst auswählt, hat die größte Auswahl.

Den Buchungslink versenden wir am Freitag den 14.02. um 16 Uhr an die Parzellenwechsler. Neugärtner*innen werden bei uns immer chronologisch zugeteilt. Eine Parzellenlagewahl ist aus organisatorischen Gründen erst im zweiten Jahr möglich.

Das bauerngarten-Team 2020

Dieses Jahr unterstützen euch (von links nach rechts) Birk, Milena, Heide, Emma und Max.

  • Birk ist unter Anderem für die Wartung von Maschinen zuständig, sowie generelle Mechanik und unterstützt das Team noch dazu in Bauprojekten, Basteleien und mehr.
  • Milena kümmert sich um Personal und Buchhaltung, koordiniert Parzellen und Buchungen und übernimmt sonstige Büroaufgaben die anfallen.
  • Heide hilft bei der Standortpflege, übernimmt Ackersprechstunden und trägt mit ihrem Pflanzwissen bei der Saisonplanung bei.
  • Emma schreibt und veröffentlicht die Gartentelegramme, hilft auf dem Acker und an den Standorten und versucht als FöJ-lerin dazuzulernen, was sie kann.
  • Max ist, als Gründer und Geschäftsführer, mit allen möglichen Aufgaben beschäftigt, vom bauerngarten-Telefon bis zur Mitgliederverwaltung und den Workshops.

Für das Pflanzteam im Frühjahr haben wir schon ein super Team aufgestellt – das Frühjahr kann kommen! Bei den Saisonkräften für die Standortpflege haben wir sehr viele tolle Bewerbungen erhalten und sind gerade im Prozess, die Standortpflege-Stellen zu besetzten.

Traurigen Herzens verabschieden wir uns nochmal von Theresa und Jennie! Hoffentlich sieht man sich so oft wie möglich bei Erntefesten, Workshops oder läuft sich bei der Parzellenpflege über den Weg.

Wie geht’s weiter?

Während wir uns in die diversen Bauprojekte stürzen und den Traktor für die Frühjahrsbearbeitung warten, kannst du sowohl als Neu- als auch als Altgärtner*in fürs Erste noch die Füße hochlegen. Wir versorgen Dich in der Zwischenzeit mit Beiträgen und Gartentelegrammen und halten Dich auf dem Laufenden, was momentan ansteht und welche Termine wichtig sind.

  • Eine Gesamtübersicht aller Termine kannst du im Mitglieder-Download-Bereich herunterladen: > > Downloads für Mitglieder (hier findest du bisher die Terminübersicht 2020 und später auch die Anbaupläne usw)
  • Einige Wochen vor der Saisoneröffnung schicken wir Dir einen detaillierten Beetplan. Dort kannst du sehen, was wann und wo in Deiner Parzelle wächst und Dich gedanklich mit Deinen Zöglingen anfreunden.
  • Einen Belegplan für die Ackerkreise versenden wir ebenfalls noch vor dem Saisonbeginn. Dort findest du Deinen diesjährigen Parzellenstandort.

Am Wichtigsten sind fürs Erste die Ackerbegehungen im März und für alle die Saisoneröffnung im Mai (schon mal dick im Kalender anstreichen!) Hier findest du die Termine für die jeweiligen Standorte schon einmal als Übersicht:

Ackerbegehungen

Saisoneröffnung

Die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben!