Kräuter im Kräuterbeet ernten

Die Kräuterbeete in der Mitte der Kreise erfreuen so manche Bauerngärtner*innen. Die Herausforderung besteht in der gemeinsamen Pflege und Ernte: Regelmäßiges Hacken verhindert Überwucherungen und die Kräuterstauden können gut wachsen und gedeihen.

Alle Kräuter werden bei der Ernte eingekürzt. Das geschieht entweder mit den Fingern oder mittels einer Schere. Dabei wird das obere Drittel der Triebe abgeknipst. So verzweigen sich die restlichen Triebe immer wieder neu und es entsteht mit der Zeit ein schöner Busch. Das gilt auch für das Basilikum. Kürzt man die Kräuter zu tief, werden sie zu sehr geschwächt und der Ertrag wird gemindert. Werden sie zu selten eingekürzt, beginnen sie zu blühen: Wenn die Pflanze einmal ihre Samen ausgereift und Nachwuchs in die Welt gesetzt hat, ändert sich der Hormonhaushalt und die Pflanze fährt das Blattwachstum zurück. Nur wenn die Kräuter regelmäßig beerntet werden, bleiben sie die ganze Saison über im Wachstum.