Schlagwort: Buschbohnen
Starke Buschbohne?
Bohnen benötigen ca. 8°C Bodentemperatur. Dies ist im Frühjahr auf den sich schnell erwärmenden Sandböden im Bauerngarten, in der Regel kein Problem. In diesem Jahr sind die Eisheiligen just kurz nach Aussaat gekommen und erschweren es ihnen zu keimen. Wer die in Horsten gesäten Bohnen am Ende der Woche in seiner Parzelle noch nicht erkennen…
Buschbohnen verlassen den Acker
mit einem gelben Blätterkleid und kaum noch Blütenschmuck ist es auch für die Buschbohnen an der Zeit zu gehen. Sie räumen den Platz für die derzeitigen Jungpflanzen oder für die Herbstaussaat
Bohnenernte
Die Bohnen, so sie noch nicht angeknabbert. Sie stehen ja auch schon eine Weile, und man isst im Garten ja mit irgendjemandem oder irgendetwas immer um die Wette.
Aussaat Buschbohne?
Die Buschbohnen (Phaseolus vulgaris) werden im Gegensatz zu den Zuckererbsen in Horsten gesät und sind, so sie nicht zu tief gesät oder von Vögeln aufgespießt werden, sehr verläßliche Partner bei der Keimung. Aber sagt, was ist eigentlich ein Horst?
Buschbohne ist frostempfindlich
Besonders die Bohnen mögen Frost – im Gegensatz zu den Erbsen – gar nicht! Auch die Früchte verfärben sich schnell!
Buschbohnen sind fertig!
Die Buschbohnen sind erntereif. Einmal die Woche gibt es nun ein schönes Bohnengericht, aus den Blüten wachsen immer neue Bohnen nach. Aber es ist gar nicht so leicht, die Schoten alle zu finden! Gut, daß die Bohnen in Horsten gesät sind. So kann man sie Busch für Busch systematisch absammeln.