Schlagwort: Möhren

  • Die Kleewege

    Und als Letztes in unserer kleinen Vorstellungsrunde der diesjährigen Säkulturen im Bauerngarten möchten wir Euch noch unsere wunderschönen Kleewege ans Herz legen. Die strukturieren unsere Beete ja nicht nur hervorragend, sondern spielen auch für das langfristige Gelingen des öko-Bauerngartens eine wichtige Rolle. Sie fungieren als erstes Glied unserer Gründüngung-Starkzehrer-Schwachzehrer Fruchtfolge und garantieren uns langfristig Pflanzengesundheit…

  • Rote Bete vereinzeln

    Die robuste Rote Beete besitzt und bedingt durch ihre recht großen Samen und kräftige Keimblätter. Sie sind recht unkompliziert und sollen auf etwa ca. 6 cm vereinzelt werden, wobei sie das nicht so genau nehmen wie Karotten. Im Gegensatz zu allem anderen Wurzelgemüse können sie auch umgesetzt werden, wenn Lücken auftauchen. Wie das geht, zeigen…

  • Karotte

    Mit ihren feinen maigrünen Blätterchen kommen die Karrotten dieses Jahr ausgesprochen zeitig aus dem Boden. Wir glauben, daß dafür der Starkregen, gefolgt von dem 30ᄚC-Samstag in der letzten Aprilwoche, einfach unwiderstehlich für die Sämlinge war. Botanisch: Daucus carota L.

  • Karotten

    Da sag noch einer, wir können keine Karotten anbauen!

  • Karottenernte

    Wenn der Boden schön feucht ist, laßen sich die Karotten recht gut ohne Grabegabel aus dem Boden ziehen.

  • Durchbruch der Karotten

    Die ersten Keinmblätter der Karotten durchbrechen den Boden. Wer genau hinguckt, kann die Reihen schon erkennen und weiß, wo gehackt werden kann. Vorsicht! Auch wenn in der Reihe noch keine Pflänzchen sichtbar sind, solltest du nie in der Reihe hacken, sondern nur im Zwischenreihenbereich. Die Keimlinge können unsichtbar unter dem Boden liegen und mit der…